Zürich liest

Zürich liest

Dienstag, 21. Oktober 2025
18:30 Uhr

Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6, 8001 Zürich

Thomas Sarbacher liest Texte von Elias Canetti.
Kristian Wachinger stellt die Zürcher Ausgabe vor.

In der Geretteten Zunge schildert Elias Canetti (1905–1994) seine Kindheit bis zur Vertreibung aus seinem Paradies Zürich, wohin er 60 Jahre später zurückkehrt. Thomas Sarbacher liest aus ausgewählte Kapitel und dort erstmals Veröffentlichtes aus dem in der ZB liegenden Nachlass.

Der Stadt Zürich gehörte die lebenslange Liebe des Nobelpreisträgers Elias Canetti: Geboren an der Donaumündung, verbringt er nach einer Kindheit in England familiär prägende Jahre in der Zürcher Scheuchzerstrasse und danach als Pensionär in der »Villa Yalta« in Tiefenbrunnen. Den Umzug nach Frankfurt 1921 beschreibt er in seiner Jugend-Autobiographie Die gerettete Zunge als die Vertreibung aus dem Paradies. In den 1970er-Jahren kehrt er, nach literarischer Sozialisation in Wien und erneuter Vertreibung ins Exil nach London – zurück und lässt sich in der Klosbachstraße nieder, wo er seine Lebensgeschichte schreibt. Dreißig Jahre nach seinem Tod ist die letzte Sperrfrist über dem in der Zentralbibliothek aufbewahrten Nachlass abgelaufen, Anlass genug, die kritische Zürcher Ausgabe seines Werks zu starten. Thomas Sarbacher liest aus den ersterschienenen Bänden Die gerettete Zunge und Der Ohrenzeuge ausgewählte Kapitel und bisher unveröffentlichte Texte,.

Im Rahmen des Festivals »Zürich liest«